top of page

Save the Date

HORSE24.png
LogoDFC_DSC_edited.jpg

Seit nun mehr 19 Jahren findet das Deutsches Fohlenchampionat in Lienen statt.
Nach bundesweiten Qualifikationen an verschiedenen Orten wird das Finale in Lienen am Teutoburger Wald ausgetragen.

Eingebettet in dieses Event haben wir vor 11 Jahren, auf Anregung namhafter Pferdeleute, das Deutsches Elite-Stutenchampionat.
Hier präsentieren sich Deutschlands beste 3-jährige Reitpferde- und Reitponystuten.

Jetzt ONLINE nennen!

Facts

2_Siegerfohlen_Hengst_von_Zoom_x_recki.jpg

Was ist das
HORSE24-DFC ?

238_9026.jpg

Wie kann ich mich qualifizieren?

Im Jahr 2023 wird das HORSE24-Deutsches Fohlenchampionat bereits zum 20. Mal veranstaltet und hat sich als
feste Größe unter den Topevents in der Pferdezucht etabliert.
Das Konzept basiert auf Qualifikationen, die in ganz Deutschland stattfinden. Züchter von Spring- und
Dressurpferden sowie von Reitponys aus allen Zuchtgebieten und Bundesländern erhalten damit die
Gelegenheit, in ihrem Zuchtgebiet an einer oder mehreren Qualifikationen teilzunehmen, um eines
der begehrten „Tickets“ für das Finale in Lienen lösen zu können.
Die Qualifikationen sind offen für Fohlen aller deutschen Brände.
Jeder Züchter kann frei auswählen, welchen Austragungsort er mit seinem Fohlen ansteuern
möchte, im Regelfall wird es der Ort sein, der der eigenen Zuchtstätte am nächsten liegt.
Auf den Qualifikationen werden die Reitpferdefohlen, wie auch auf dem Finale, in getrennten
Kategorien bewertet. Somit startet dressurbetont nicht gegen springbetont.
Die jeweils 25 Prozent am besten bewerteten Fohlen qualifizieren sich für das Finale, das seit
Beginn der Serie in Lienen am Teutoburger Wald ausgetragen wird.
Hier geht es neben den Championatstiteln für die Stut- und Hengstfohlen, den Sieger im Goldfever
Ring für das Beste springbetont gezogene Fohlen, auch um wertvolle Geld- und Sachpreise.
Jahr für Jahr finden auch viele Kaufinteressenten den Weg nach Lienen, um eines der
hochveranlagten Fohlen für den eigenen Stall zu erwerben.

Wenn Sie glücklicher Züchter eines Reitpferde- oder Reitponyfohlens
sind, und dies bereits in einem deutschen Zuchtverband gemeldet haben können Sie an jeder
Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat deutschlandweit teilnehmen.
Auf der Internetseite unseres Titelsponsor HORSE24 gelangen Sie zur ONLINE-Nennung.
Sie registrieren sich und können so Ihr Fohlen zu Ihrer gewünschten Qualifikation anmelden.
Folgen Sie den einfachen Schritten im Online Portal.
Halten Sie die Lebensnummer sowie den Abstammungsnachweis bereit.
Ohne Lebensnummer können die Daten Ihres Fohlens nicht für die Veranstaltung und ggf. das Finale
übernommen werden.

Die haben bei jedem Qualifikationsausrichter die Möglichkeit bis 18:00 Uhr am Vorabend Ihre
Nennung Online abzugeben.
Im Anschluss an eine erfolgreiche Registrierung und Anmeldung zur Qualifikation erhalten Sie eine E-
Mail mit Ihren Daten.
Die besten 25 % der gestarteten Fohlen jeder Qualifikation erhalten das Finalticket nach Lienen.
Wir wünschen viel Erfolg!

Qualifikationen 2023
An eine dieser Qualifikationsstätten, können Sie Ihr ausgefülltes
Nennformular schicken.

Qualifikationsorte in Deutschland:
mn n m.JPG

Als Ausrichter des Finales des Horse 24 Deutsches Fohlenchampionat 2023 weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass alle Qualifikationen, bei denen die Fohlen für das Finale ermittelt werden, eigenständige Veranstaltungen sind.

A Nr 271_bestes_Stutfohlen_Totilas_x_Hartwig.jpg

Richtverfahren auf dem Finale

Das Richten der Fohlen erfolgt in einem offenen und getrennten Richtverfahren durch drei Richter/Richtergruppen auf der Grundlage eines vorgegebenen Bewertungsbogens. Im Rahmen derVorstellung des einzelnen Fohlens werden folgende Merkmale gerichtet:
Typ
Bewegungsablauf
Körperbau, Korrektheit, Entwicklung
Gesamteindruck
Für die Merkmale werden Noten von 1 bis 10 vergeben.


Notenvergabe

Halbe Noten sind zulässig. Die vergebenen Einzelnoten werden als Punktzahl gleichgesetzt undaddiert.
Die Merkmale Typ und Bewegungsablauf gehen mit jeweils maximal 30 Punkten, das Merkmal Körperbau, Korrektheit und Entwicklung mit maximal 10 Punkten in die Gesamtpunktzahl ein.
Auf der Schlussrunde des jeweiligen Rings wird für jedes Fohlen eine Note für das Merkmal Gesamteindruck vergeben.
Die Gesamtpunktzahl für dieses Merkmal beträgt maximal 30 Punkte.

 

Was passiert wenn ich mich qualifiziert habe?

Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Fohlen war eins der besten seiner Qualifikation.
Sie haben sich für das Finale in Lienen qualifiziert.
In Ihrem Kundenbereich auf HORSE24 ist Ihr Fohlen als qualifiziert gelistet.
Sie brauchen sich nicht mehr gesondert für das Finale anzumelden.
Wenige Tage nach der Qualifikation finden Sie eine Liste mit den qualifizierten Teilnehmern jeder
Qualifikation auf unserer Internetseite.
Sie erhalten keine Post darüber.
Sollten Sie eine Unterkunft für das Finalwochenende in Lienen benötigen, wenden Sie sich bitte an
die Touristeninformation in Lienen oder buchen Sie selbstständig im Internet Ihre Wunsch-Unterkunft. Die Kosten hierfür tragen Sie selbst.
Wenn Sie eine Box im Stallzelt benötigen, reservieren Sie diese im Vorfeld bis 06.07.2023
Unter folgender E-Mail Adresse: info@noka-reitsportmarketing.de
Eine Box im Stallzelt kostet für Stute und Fohlen 80,00,-€. (Stroh inklusive)


1 Woche vor dem Finale:
Wenige Tage vor dem Finale erhalten Sie eine E-Mail an die Adresse, die Sie bei der Registrierung bei
HORSE24 eingegeben haben.
In dieser E-Mail erhalten Sie alle Informationen rund um das Finale in Lienen, die Zeitpläne und die
Telefonnummer der Meldestelle in Lienen.


1 Tag vor dem Finale:
Am Freitag, den 14.07.2023 von 14-16Uhr (für alle Reitponyfohlen und Reitpferde-Hengstfohlen)
Am Samstag, den 15.07.2023 von 14-16Uhr (für Reitpferde-Stutfohlen), einen Tag vor Ihrem Start,
erklären Sie bitte telefonisch Ihre Startbereitschaft in der Meldestelle.


Ihr Finaltag:
1 Stunde vor Beginn Ihrer Kategorie (z.B. dressurbetonte Reitpferdestutfohlen) kommen Sie
persönlich in der Meldestelle auf dem Finalplatz, vorbei und zahlen Ihr Startgeld von 20,-€.
Im Anschluss daran erhalten Sie Ihre Finalunterlagen, wie Katalog, Cap, Kopfnummern und Finalshirt.

Viel Erfolg beim Finale in Lienen!

_04A1816.jpg

Die 10 besten Fohlen der folgenden Kategorien sind für den Championatsring qualifiziert:

(alle gerichteten Reitpferdefohlen, egal ob dressurbetont oder springbetont)
Reitpferde – Stutfohlen (die TOP 3 wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert und rangiert)
Reitpferde – Hengstfohlen (die TOP 3 wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert und rangiert)

Die 5 besten Fohlen der folgenden Kategorien sind für
den Championatsring qualifiziert:


Reitpony – Stutfohlen (die TOP 3 wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert und rangiert)
Reitpony – Hengstfohlen (die TOP 3 wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert und rangiert)

Die 5 besten Fohlen der folgenden Kategorien sind für den Goldfever-Ring qualifiziert:

Springbetonte Reitpferde – Hengstfohlen
(der Sieger wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert)
Springbetonte Reitpferde – Stutfohlen
(der Sieger wird im Rahmen der Championatsehrung präsentiert)

Wichtig für Springpferdezüchter:

Der Goldfever Ring, wird als eine Art „Sonderehrenpreis“ gesehen.

Beispiel:
ein springbetontes Fohlen von Cornet Obolensky x Chacco Blue hat folgende Möglichkeiten in Lienen
sich in den Ergebnislisten zu positionieren:
1.) seine Startberechtigung gilt für die Kategorie „springbetonte Reitpferde – Hengst -oder
Stutfohlen“
damit es im direkten Vergleich mit anderen Springfohlen gerichtet werden kann
2.) dort bekommt es 88,5 Punkte (Punkte bleiben für alle Kategorien bestehen!)
3.) es kann somit z.B. 2. Platz im Goldfever Ring werden
4.) auch besteht die Möglichkeit mit seiner Gesamtpunktzahl in den Championatsring der
Hengst -oder Stutfohlen zu kommen.
5.) Dieser steht fest, wenn alle Reitpferde – Hengst -und Stutfohlen an dem Tag gerichtet und
bewertet sind.
6.) im besten Fall wird ein Springfohlen auch Sieger der Kategorie Hengst -oder Stutfohlen

... all dies haben wir schon erlebt!

Haben Sie somit am Finaltag etwas Geduld und warten alle Fohlen ab.

Working With the Partners

SsangYong-Logo.png
Logo_Zuechterforum_4c_mU.jpg

Ursel und Joachim
Rosendahl

ehorsesLogo(1920x1080px).jpg
Logo IW Isabell Werth_weiß auf schwarz.png
bottom of page